English Intern
Center for Artificial Intelligence and Data Science

AI Academy

Die CAIDAS AI ACADEMY bietet praxisnahe Weiterbildungskurse im Bereich Künstliche Intelligenz für Entscheiderinnen und Entscheider aus der Unternehmenspraxis an. Mit der AI Academy verfolgt das CAIDAS das Ziel, den Transfer von KI-Kompetenzen in die Praxis zu verbessern und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der teilnehmenden Organisationen zu stärken.

Die Inhalte werden durch die Dozent:innen des CAIDAS dabei in eintägigen Workshop-Formaten sehr anwendungsorientiert vermittelt, sodass die Teilnehmer:innen befähigt werden, das Erlernte schnellstmöglich in ihrer Unternehmenspraxis umzusetzen. Oft werden die Inhalte anhand realer, teilweise eigener Praxisbeispiele aus dem Umfeld der Teilnehmer:innen erläutert.

Kurse Sommer 2025

Sie interessieren sich für die Themen Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Data Science und möchten in die Lage versetzt werden, eigenständig Projekte zu strukturieren oder umzusetzen? Dieser eintägige Einstiegskurs bietet eine kompakte und praxisnahe Einführung in Data Science und Machine Learning mit Python.  Bei CAIDAS legen wir großen Wert auf praxisnahe Übungen und Transfer in den betrieblichen Alltag. Das Ziel ist, den Teilnehmenden einen strukturierten Überblick zu verschaffen, erste Modelle zu trainieren sowie die erzielten Ergebnisse richtig interpretieren zu können –Programmierkenntnisse sind hilfreich aber nicht zwingend erforderlich. Der Kurs bildet eine Grundlage für fortgeschrittene Kurse der CAIDAS AI Academy, bspw. zu Deep Learning oder Sprachverarbeitung und Large Language Models.

Künstliche Neurale Netzwerke bilden die Grundlage aktueller KI-Anwendungen in unterschiedlichsten Datenmodalitäten, bspw. Texte, Bilder, Audio, Video und relationale Daten. Doch auf welcher Grundlage arbeiten solche künstlichen neuronalen Netzwerke? Welche unterschiedlichen “Deep Learning” Architekturen gibt es und wie können wir diese effizient anhand großer Datenmengen trainieren? Und wie können wir solche Architekturen praktisch in Python implementieren und ihre Leistung bewerten? Dieser eintägige Kurs bietet eine grundlegende Einführung in maschinelles Lernen mit tiefen neuronalen Netzwerken. Ausgehend von der Umsetzung des grundlegenden Perzeptron Modells werden wir Schritt-für-Schritt komplexere neuronale Netze einführen und mittels der Python-Bibliothek Pytorch praktisch umsetzen.

Der Kurs bietet zugleich eine Grundlage für fortgeschrittene Kurse, bspw. zu Sprachverarbeitung und Large Language Models, oder Computer Vision. Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung und Data Science, zum Beispiel aus dem Einstiegskurs der CAIDAS AI Academy „Einführung in Machine Learning und Data Science mit Python“ werden vorausgesetzt.

Tauchen Sie ein in die Magie, Maschinen das „Sprechen“ beizubringen! Dieser Natural Language Processing (NLP) Kurs lüftet die Geheimnisse, die dahinterstecken, wie Computer menschliche Sprache lesen, verstehen und generieren, und bietet einen prägnanten und dennoch praktischen Einblick in die Verarbeitung natürlicher Sprache. Von der Textklassifikation und Informationsextraktion bis hin zur Verwendung und Anpassung großer Sprachmodelle lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie sowohl einfache als auch komplexe textbasierte Aufgaben bewältigen können.  Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung und Data Science, zum Beispiel aus dem Einstiegskurs der CAIDAS AI Academy „Einführung in Machine Learning und Data Science mit Python“ werden vorausgesetzt.

Die Kurse finden jeweils von 10 - 18:00 Uhr im CAIDAS Gebäude in Würzburg statt.

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt per Email. Zur Anmeldung senden Sie bitte dieses ausgefüllte Formular per Email an caidas-AI-academy@informatik.uni-wuerzburg.de. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.

Das Kursangebot der CAIDAS AI ACADEMY richtet sich grundsätzlich an Entscheider:innen und Fachkräfte aus den Bereichen Management, Informationstechnologie oder Technik, welche Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz, Data Science und Machine Learning auf den Weg bringen möchten. Die Kursangebote setzen eine technische Vorbildung voraus, unterscheiden sich jedoch im Anspruchsniveau, von Kursen auf Einsteigerniveau — wie zum Beispiel „Einführung in Machine Learning und Data Science mit Python“, die einen breiten Einblick in das Themenfeld Künstliche Intelligenz bieten, bis hin zu spezialisierten Angeboten auf Expertenniveau — wie zum Beispiel „Sprachverarbeitung mit Large Language Models“, die spezifische Datenquellen adressieren und an aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der KI-Forschung heranreichen.

Kosten und Spezialangebot:

Die Teilnahmegebühren pro Tageskurs staffeln sich pro Unternehmen wie folgt:

  • Erste:r Teilnehmende: 800 Euro
  • Zweite:r Teilnehmende: 600 Euro
  • Ab der/dem dritten Teilnehmenden: 500 Euro

Zum Start der neuen CAIDAS AI Academy im Sommer 2025 erhalten alle Teilnehmenden zusätzlich 20 % Rabatt auf die genannten Gebühren.

Kontakt:  Bei Fragen rund um die CAIDAS AI Academy oder zu den Kursen wenden Sie sich bitte an den CAIDAS Vorstand für Transfer, Prof. Dr. Gunther Gust unter caidas-AI-academy@informatik.uni-wuerzburg.de.